Gerhard Launer

Gerhard Launer wurde 1949 in Werneck geboren. Als Kind erhielt er Geigenunterricht und wurde im Alter von 9 Jahren von dem berühmten Solisten und Violinpädagogen Tibor Varga zu einem 3-monatigen Aufenthalt in die Schweiz eingeladen. Mit 14 begann er ein Studium im Fach Violine am Konservatorium Würzburg. Aufgrund eines Unfalls musste er sein Ziel, Musiker zu werden, aufgeben.

Während des Studiums zum Diplom Grafik-Designer, erlangte er die Privatpiloten- später die Berufspilotenlizenz; verband somit seine Interessen Fotografie und Fliegen und machte diese zu seinem Beruf: Luftbildfotograf. Seine Leidenschaft gilt den Besonderheiten und Strukturen in der Natur, die man vom Boden aus nicht sehen kann. So entstehen seine „künstlerischen Fotos“, die in Kalendern und Büchern veröffentlicht werden. Mit seinen Kalendern „Strukturen“ und „Wind, Wasser, Wellen“ errang er 1996 auf der Buchmesse Frankfurt einen 1. und einen 2. Preis, vergeben durch den Börsenverein des deutschen Buchhandels. Im August 2000 überquerte er mit seinem Freund Prof. Dr. Ulrich Lanz den Nordatlantik in einem einmotorigen Flugzeug in beide Richtungen.

2003 wurde der Luftbildfotograf Gerhard Launer in der Fernsehsendung „Galileo“ auf PRO 7 und im Jahre 2009 bei Deutsche Welle TV vorgestellt, um zu erklären, wie Luftbildaufnahmen entstehen. Darüber hinaus konnte man ihn bei der ARD, dem MDR und BR sehen und über seine spannende Arbeit referieren hören.

Zurück