Ruhama

Die Kölner Band, ist inzwischen seit fast 30 Jahren mit ihren Liedern unterwegs. Zuhause in der evangelischen Johanneskirche in Köln und der katholischen Gemeinde St. Johann Baptist in Köln/Refrath musiziert Ruhama in ganz Deutschland live und bietet Workshops an. So sind Lieder wie „Da berühren sich Himmel und Erde“ oder „Keinen Tag soll es geben“ entstanden, das „Lied der Heimkehr. Im Jubel ernten“ oder „Caminando va“ und viele mehr. Außerdem hat Ruhama Musicals und andere große Projekte auf die Beine gestellt und - gemeinsam mit Hanns Dieter Hüsch – lange Jahre Kabarett und Songs zusammengebracht. Quer durch die Konfessionen gibt es viele Bands und Chöre, die Ruhama-Lieder singen. Von den Anfängen an ist diese Geschichte intensiv mit dem tvd-Verlag verbunden. Nach ersten Schallplatten-Aufnahmen 1987 liegen inzwischen 20 CDs, MCs und Schallplatten mit Ruhama vor, alle produziert und erschienen im tvd-Verlag. Seit 1986 ist Ruhama bei jedem Kirchen- und Katholikentag in Deutschland mit dabei, hat die Abschlussgottesdienste der Katholikentage 1992, 1994, 2000 und 2008 sowie des Ökumenischen Kirchentages 2003 in Berlin mitgestaltet. Ruhama sind 12 Frauen und Männer an Instrumenten und Gesangsmikrophonen, an Ton und Licht, bei Verkauf und Logistik. Musikalische Köpfe sind Michael Lätsch und Thomas Quast, Texte insbesondere von Thomas Laubach, Uwe Seidel und Hanns Dieter Hüsch. Weitere Infos: www.ruhama.de

Zurück
Produkte von / mit  Ruhama

Einer trage des anderen Last

Preis: 12,70
Aus der Zusammenarbeit auf Gemeindeebene wie auch auf Kirchen- und Katholikentagen ist »Einer trage des anderen Last« als »ökumenische Messe« entwickelt
Details sehen

Ruhama-Chorbuch

Preis: 19,00
110 Lieder für Gemischten Chor, mit Kanons, Liedrufen, Gemeindeliedern und größeren Chorstücken
Details sehen