Hanns Dieter Hüsch

Hanns Dieter Hüsch, geboren am 6. Mai 1925 in Moers und gestorben am 6. Dezember 2005 in Windeck-Werfen. Er lebte 80 Jahre unter uns. Er war der fahrende Poet, der gefeierte Poet, Kabarettist und Prediger bei Kirchentagen und in den Kirchen aller Konfessionen. Die Johanneskirche in Köln wurde in den letzten zwei Jahrzehnten zu seiner geistlichen Heimat.

Über 50 Jahre gab er Gastspiele im In- und Ausland. Mit mehr als 60 Solo-Programmen war er einer der wichtigsten Vertreter des literarischen Kabaretts. Mit seinen Hörfunk- und Fernsehauftritten erreichte er ein großes Publikum. Manch einer zehrt noch bis heute von diesem „Kleinkünstler“, der immer ein ganz großer war und bleiben wird.
Er ist Ehrenbürger seiner Heimatstadt Moers und bekam hier ein Ehrenbegräbnis. Und kehrte so zu seinen Wurzeln zurück – unter drei alten Eichen.

Zurück
Produkte von / mit  Hanns Dieter Hüsch

Frieda auf Erden

Preis: 11,70
Frieda war ihr Künstlername, den Hanns Dieter Hüsch für seine Beziehungsgeschichten verwendete. So erleben wir Dialoge und Anekdoten zum Schmunzeln.
Details sehen

Das kleine Buch aus heiterem Himmel

Preis: 7,70
Aus heiterem Himmel schlug seine Frage bei uns ein wie ein Blitz: Ist der Himmel noch zu retten? Wie so oft überrascht uns Hanns Dieter Hüsch mit seinen ungewöhnlichen Gedankenblitzen und Geschichten.
Details sehen

Ein gütiges Machtwort

Preis: 15,30
Als fahrender Poet, weiser Prophet und scharfsinniger Denker entfaltet Hanns Dieter Hüsch seine Predigten und Texte in dem vorliegenden Buch
Details sehen

Hallo, ihr Säugetiere

Preis: 15,50
Kabarett und Songs mit Hanns Dieter Hüsch, Ruhama und Freunden. Ein Programm, das alle Säuger einlädt, sich bloß nicht so tierisch ernst zu nehmen.
Details sehen

Das kleine Weihnachtsbuch

Preis: 7,70
Manchmal nachdenklich, dann wieder schmunzelnd erzählt Hanns Dieter Hüsch seine Weihnachtsgeschichten, beschreibt sie so, als sei man selber dabei gewesen.
Details sehen

Das kleine Buch zwischen Himmel und Erde

Preis: 7,70
Jeder betrachtet zunächst die Bilder von Joan Miró, der mit Witz und Tiefsinn den Himmel bemalt, die Menschen zeichnet ­ mit drei oder mehr Haaren, der einem das Schmunzeln lehrt und Farbigkeit in die Gesichter bringt.
Details sehen